Cookies

Cookie-Richtlinie

Vienna Sightseeing Tours

Stand Februar 2025

1. Einleitung

Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die auf Ihrer Einwilligung basieren (z. B. Analyse-, Marketing- oder Social Media Cookies).

2. Websitebetreiber und Verantwortlicher der Datenverarbeitung

VIENNA SIGHTSEEING TOURS – Wiener Rundfahrten GmbH & Co. KG
Opernring 3-5, Top 508-529, 1010 Wien, Österreich
Telefon: 0043 (0)1 712 46 83 - 0
Fax: 0043 (0)1 714 11 41
Web: www.viennasightseeing.at
E-Mail: office(at)viennasightseeing.at

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Impressum auf unserer Website.
Es ist kein Datenschutzbeauftragter benannt, da dies gesetzlich nicht vorgesehen ist.

3. Zwecke der Verarbeitungsvorgänge

Um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, setzen wir Cookies für folgende Zwecke ein:

  • Technisch notwendige Funktionen:
    • Ermöglichung der Nutzung unserer Website (z. B. Session-Cookies für Warenkorbfunktionen, Spracheinstellungen).
    • Identifikation des Nutzers in unserem System.
    • Bereitstellung von Sicherheitsbenachrichtigungen und Schutz vor Betrug, Missbrauch und schädlichen Aktivitäten.
    • Technisch erforderliche Speicherung erfolgt ohne Ihre explizite Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
  • Analyse & Personalisierung:
    • Individualisierung Ihrer Nutzererfahrung und Auswertung des Nutzerverhaltens.
    • Bereitstellung von kundenindividuellem Service.
    • Diese Cookies werden ausschließlich mit Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Datensammlung und Datenverarbeitung auf unserer Website

4.1. Rechtsgrundlagen

Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt grundsätzlich auf der Grundlage von § 165 Abs. 3 TKG 2021.

  • Für technisch notwendige Cookies: Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt zur fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste, ohne dass hierfür Ihre Einwilligung erforderlich ist.
  • Für alle anderen Zwecke: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bei Nutzung unserer Website kann es zu einem Zugriff auf Informationen (z. B. IP-Adresse) oder zur Speicherung von Informationen (z. B. Cookies) auf Ihrem Endgerät kommen. In den Fällen, in denen diese Daten für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung ohne Einwilligung, andernfalls nur nach Einwilligung.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorschriften der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

4.2. Server-Logfiles

Beim Aufrufen unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch technische Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden hierbei erfasst:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus
  • Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
  • (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Logfile-Daten werden aus Sicherheitsgründen kurzfristig gespeichert und spätestens nach sieben Tagen durch Kürzung der IP-Adresse auf Domänenebene anonymisiert.
In anonymisierter Form können diese Daten zu statistischen Zwecken ausgewertet werden – eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

4.3. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

  • Session-Cookies: Temporär und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies: Bleiben bis zur Löschung durch Sie oder Ihren Browser bestehen.

Funktionen von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Erlauben essentielle Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion, Spracheinstellungen).
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Erfassen das Nutzerverhalten, dienen der Optimierung unserer Website und der Ausspielung personalisierter Werbung – diese werden nur nach Ihrer Einwilligung verarbeitet.

Die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für andere Cookies erfolgt die Verarbeitung ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Zur detaillierten Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Cookies inklusive Name, Zweck und Speicherdauer verweisen wir auf unsere Cookie-Übersicht .

Um den Gebrauch von Cookies zu kontrollieren, aktualisieren oder einzuschränken, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Browsers (z. B. Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox, Opera).

5. Consent Management über Usercentrics

Wir nutzen den Zustimmungsverwaltungsdienst Usercentrics der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland.
Usercentrics ermöglicht uns, Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

  • Verarbeitete Daten durch Usercentrics:
    • Opt-in- und Opt-out-Daten
    • Referrer URL
    • User Agent
    • Benutzereinstellungen
    • Consent ID, Zeitpunkt und Typ der Einwilligung
    • Template-Version, Banner-Sprache
    • IP-Adresse und geografischer Standort

Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne diese Verarbeitung nicht gewährleistet.
Usercentrics agiert als Auftragsverarbeiter für uns.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Usercentrics.
Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union, und die Daten werden nach Ablauf von 3 Jahren gelöscht.
Änderungen Ihrer Einwilligungspräferenzen können Sie jederzeit über die Usercentrics-Oberfläche vornehmen.

6. Einbindung weiterer Tools und Dienste

6.1. TourCMS & Palisis

Vienna Sightseeing arbeitet mit der Palisis AG (Schweiz) zusammen, die die TourCMS Software für Reservierungsdienstleistungen lizenziert.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Palisis (Link) und TourCMS (Link).

6.2. Trust my Travel & Adyen

Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir Trust my Travel (Trust My Travel Ltd, UK) und Adyen (Adyen N.V., NL).
Details und Datenschutzerklärungen finden Sie unter Trust my Travel und Adyen.

6.3. Cloudflare

Zur Absicherung unserer Website gegen DDoS-Angriffe und zur Verbesserung der Sicherheit wird Cloudflare eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare (Link). Cloudflare ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

6.4. Google-Tools

Google Tag Manager:

  • Zweck: Zentrale Verwaltung von Tags (kleine Codeabschnitte) zur Steuerung weiterer Tools auf unserer Website.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Datenübermittlung: An Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Hinweis: Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission.

Google Gtag / Analytics / Ads / Remarketing:

  • Google Analytics:
    Erfasst Daten wie aufgerufene Seiten, Klicks, Standort und technische Informationen.
    IP-Anonymisierung ist aktiviert – die volle IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen übertragen.
    Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht, aggregierte Daten verbleiben länger.
    Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Sie können diese jederzeit widerrufen.
  • Google Ads und Remarketing:
    Erheben Daten wie Cookie-ID, Geräteinformationen und Interaktionsdaten, um personalisierte Werbung zu ermöglichen.
    Weitere Details und die Rechtsgrundlage (Einwilligung) entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abschnitten.

Für alle Google-Tools gilt:
Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den geltenden Datenschutzvorgaben und der Angemessenheitsentscheidung der EU.

6.5. Social Media Funktionen und Widgets

Unsere Website enthält Social Media Features, wie das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel).

  • Zweck: Ermöglicht das Tracking von Interaktionen zur Optimierung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram.
  • Datenverarbeitung: Erfasst u. a. Geräteinformationen, IP-Adresse, Klickverhalten und Interaktionsdaten.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Datenübermittlung: An Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

    Hinweis:Sie können alternativ über Ihre Facebook-Einstellungen interessenbasierte Werbung deaktivieren.

7. Teilen von nicht personenbezogenen Daten

Wir aggregieren und teilen nicht personenbezogene Daten (z. B. Besucherzahlen, demografische Statistiken) ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Es erfolgt keine Weitergabe von Informationen, anhand derer einzelne Personen identifiziert werden könnten.

8. Rechte der Nutzer

Ihnen stehen als betroffene Person die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Widerspruchsrecht: Insbesondere gegen Verarbeitung zu Direktwerbezwecken.

So wenden Sie Ihre Rechte aus:
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an office@viennasightseeing.at, telefonisch unter 0043 (0)1 712 46 83 - 0 oder per Post an die oben genannte Adresse.

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, können Sie sich an die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) wenden.

9. Abschluss und Aktualität

Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und an gesetzliche sowie technische Neuerungen angepasst.
Bitte beachten Sie, dass alle in dieser Richtlinie aufgeführten Drittanbieter-Links regelmäßig auf Aktualität geprüft werden sollten.