Frühstücken in Wien – Die 8 besten Frühstückslokale

Wien bietet nicht nur Kunst und Kultur, sondern auch eine Vielzahl von Erlebnissen für den Gaumen. Neben den Klassikern Wiener Schnitzel und Tafelspitz gibt es aber auch eine lebendige und genussreiche Frühstücksszene. Unter der Woche ist kaum Zeit, für ein ausgiebiges Frühstück, doch am Wochenende oder an freien Tagen lieben die WienerInnen ein abwechslungsreiches Frühstück. Ein typisches Wiener Frühstück besteht aus Semmeln, Brot, Wurst- und Käseaufschnitt, Butter, Marmelade und natürlich einem Kaffee. Doch auch Eier, Joghurt, Speck, Pancakes und Smoothies haben ihren Weg auf die Teller der WienerInnen gefunden.

Eine besondere Beziehung haben die ÖsterreicherInnen und damit auch die WienerInnen, zu ihrem Brot. Besonders beliebt ist das klassische „Schwarzbrot“, ein Mischbrot aus Roggen- und Weizenmehl. Doch auch andere Brotsorten finden sich auf den Tellern der WienerInnen wieder, denn in Österreich gibt es über 300 verschiedene Brotsorten, die sich je nach Getreideart, Mehltyp, Verarbeitungstechnik oder Teiglockerungsmittel unterscheiden. Beliebt sind auch Roggenbrot, Vollkornbrot, Dinkelbrot oder verschiedene Arten des Weißbrots. Das Brot wird entweder ohne Aufstrich als Beilage gegessen oder mit Aufstrich oder Belag als alleinige Speise. Ob Wurst, Käse, Butter, Ei, Gemüseaufstrich oder süße Nuss- und Schokocremes, die Auswahl des Brotbelags ist schier endlos und bietet etwas für jeden Geschmack. Ein beliebtes Gesprächsthema der WienerInnen ist auch, wo es denn das beste Brot in Wien zu kaufen gibt. Bei diesem Thema scheiden sich die Geister, gibt es doch eine Vielzahl an verschiedenen Bäckereien und Backshops in Wien. Beliebt sind unter anderem Öfferl Brot, Jopseh Brot, Motto Brot oder das Brot der Bäckereikette „Der Mann“.

Doch empfehlenswert ist es, wenn Sie Wien besuchen, nicht nur Brot zu essen, sondern ein ausgiebiges Wiener Frühstück zu genießen.

In unserem Blogartikel stellen wir Ihnen 8 abwechslungsreiche Frühstückslokale vor, die sich nahe unserer HOP ON HOP OFF Bus Stationen befinden, sodass Sie gleich im Anschluss Ihre Sightseeingtour starten können.

Aurora Rooftop Bar

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 33 – Belvedere 21 – Gelbe Linie

Adresse: Hotel Andaz Vienna Am Belvedere, Arsenalstraße 10, 1100 Wien

Frühstückszeiten: Samstag & Sonntag 8-12 Uhr

Sie sind übers Wochenende in Wien und wollen außergewöhnlich frühstücken? Wie wäre es mit dem exquisiten Frühstücksbuffet in der Aurora Rooftop Bar? Genießen Sie Ihr Frühstück mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt. Im Buffetpreis sind mehrere außergewöhnliche Frühstückskreationen wie Ei mit Bärlauch-Erdäpfel-Schaum sowie Schlumberger Sekt enthalten. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an klassischen Speisen, Heißgetränken und Säften. Eine Reservierung wird empfohlen.

Gerstner Palais Todesco

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 1 – Staatsoper – Rote, Gelbe & Blaue Linie

Adresse: Kärntner Straße 51, 1010 Wien

Frühstückszeiten: Montag bis Samstag 08:00 - 11:30 Uhr, Sonntagsbrunch: 11:00 – 14:00 Uhr

Ein einzigartiges Ambiente verspricht das Café – Restaurant der k.u.k. Hofzuckerbäcker Gerstner. Neben einer Vielzahl an Torten, Schnitten und Strudeln, bietet das Café bis 11:30 auch eine Auswahl an klassischen Frühstücksspeisen an. Jeden Sonntag gibt es einen Brunch mit Vorspeisenbuffet, servierten Hauptspeisen sowie vielen süßen Köstlichkeiten aus der Backstube. Zum Trinken bietet der Brunch neben Kaffee auch Wein, Bier, alkoholfreie Getränke sowie unlimitierten Schlumberger Schaumwein an. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen.

SiL

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 2 – Kunsthistorisches Museum – Rote, Gelbe & Blaue Linie / Stopp 3 – Mariahilferstrasse – Rote & Blaue Linie

Adresse: Babenbergerstraße 5, 1010 Wien

Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag 09:00 – 18:00 Uhr

Sie schlafen gerne bis mittags, wollen aber nicht auf Ihre liebsten Frühstücksspeisen verzichten? Im SiL, in der Nähe des Kunsthistorischen Museums und Museumsquartier, gibt es auch mittags und nachmittags Frühstück. Ob Eier, Waffeln oder belegte Brote, das SiL bietet eine bunte Auswahl an süßen und salzigen Speisen. Die Kreationen sind zum Teil außergewöhnlich und abwechslungsreich, so gibt es Waffeln auch aus Erdäpfelteig oder Topfenpfannkuchen. Auch die Auswahl an veganen, vegetarischen und glutenfreien Speisen kann sich sehen lassen und es gibt außerdem eine Speisekarte für Hunde. Natürlich gibt es auch hier Heißgetränke und Säfte, um das Frühstück perfekt abzurunden.

Meierei im Stadtpark

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 14 – Hotel Hilton/ Stadtpark – Rote & Blaue Linie

Adresse: Am Heumarkt 2a im Stadtpark, 1030 Wien

Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr, Samstag 09:00 – 12:00 Uhr

Ein besonders luxuriöses Frühstück mit Ausblick auf den Wienfluss können Sie in der Meierei im Stadtpark genießen. Das Restaurant gehört zum Steirereck, laut Michelin Guide eines der besten Restaurants Wiens und bietet eine außergewöhnliche Auswahl an Speisen und Getränken aus regionalen Zutaten. Bis 12 Uhr können Sie die Gerichte der Frühstückskarte bestellen. Neben Wiener Frühstücksklassikern wie Butter- oder Käsebrot, gekochtes Ei mit Schwarzbrot oder Marmor Gugelhupf, gibt es auch Saiblings Tartare oder Pogusch Beinschinken mit Kren. Wie der Name „Meierei“ vermuten lässt, ist das Menü gespickt mit unterschiedlichsten Milchprodukten aus der eigenen Produktion. Über 100 Sorten Käse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch gibt es zu kosten, essen und auch zum Mitnehmen.

Joma

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 11 – Morzinplatz – Blaue Linie oder Stopp 12 – Schwedenplatz – Rote & Blaue Linie

Adresse: Hohen Markt 10, 1010 Wien

Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 11:30 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag 08:00 – 12:30 Uhr

Ob Striezel-French Toast, Acai Bowl, Kurkuma Shot oder Shakshuka, die breit gefächerte Auswahl an Speisen und Getränken bietet etwas für jeden Geschmack und es wird Ihnen sicher nicht leicht fallen, sich zu entscheiden. Klassische Frühstücksgerichte wechseln sich hier mit ausgefallenen Highlights ab. Zentral gelegen am Hohen Markt, zwischen Ankeruhr und Vermählungsbrunnen, ist das Joma das ideale Lokal um in einen Tag voller Sightseeing, Shopping oder Kultur zu starten. Die Preise sind innenstadttypisch etwas höher, durch die Lage und die Qualität der Speisen aber gerechtfertigt.

Motto am Fluss

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 12 – Schwedenplatz – Rote & Blaue Linie

Adresse: Franz Josefs Kai 2, 1010 Wien

Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 11:45 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag 08:00 – 16:00 Uhr

Besonders im Sommer lohnt sich ein Besuch im Motto am Fluss. Auf der großzügigen Terrasse des architektonisch beeindruckenden Bauwerks direkt am Donaukanal, schmeckt das kleine, aber sehr feine Frühstücksangebot gleich noch besser. Ob Rührei, Eggs Benedict, Lachs, frisch gepresste Säfte oder eine feine Auswahl an veganen Speisen, Sie werden sicherlich fündig. Dazu wird zumeist das eigene „Motto“ Brot gereicht. Dieses wird aus Bio-Natursauerteigen und Bio- Gewürzen hergestellt. Ihnen schmeckt das Brot so gut, dass Sie am liebsten welches mit nachhause nehmen wollen? Im 6. Bezirk auf der Mariahilferstrasse gibt es eine Motto Brot Bäckerei, die verschiedene Brotsorten und anderes Gebäck aus Bio-Produkten anbietet.

Öfferl Bistro

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 12 – MAK/ Wien Mitte – Rote & Blaue Linie

Adresse: Wollzeile 31, 1010 Wien

Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag 07:00 – 18:00 Uhr

Brot ist in Österreich ein Grundnahrungsmittel und den ÖsterreicherInnen ist qualitativ hochwertiges Brot sehr wichtig. Daher gibt es eine Vielzahl an Bäckereien, die frisches Brot verkaufen. In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr in Richtung Bio und regionale Zutaten und auch in Wien gibt es inzwischen eine Vielzahl an Bäckereien, die auf natürliche und regionale Zutaten spezialisiert sind.

Neben dem bereits genannten Motto Brot, gibt es die Bäckerei Öfferl. Ursprünglich aus dem Weinviertel in Niederösterreich kommend, hat die Bäckerei inzwischen 7 Filialen in Wien. Zwei Filialen haben auch ein eingegliedertes Bistro, welches ganztägiges Frühstück mit Produkten der Weinviertler Manufaktur sowie befreundeter Partnerbetriebe serviert. Die Karte ist überschaubar, doch gibt es die klassischen Frühstücksspeisen und auch eine Hand voll Süßspeisen. Das höhere Preisniveau ist für eine Bäckerei mit Bio-Zutaten und die Brotqualität angemessen.

Papas am Naschmarkt

HOP ON HOP OFF Station: Stopp 4 – Naschmarkt – Rote Linie

Adresse: Naschmarkt 509, 1060 Wien

Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 07:30 – 13:00 Uhr, Samstag 07:30 – 12:00 Uhr

Wo in Wien ließe es sich besser frühstücken als am Naschmarkt, dem größten innerstädtischen Markt in Wien. Hier gibt es nicht nur viele Marktstände mit Köstlichkeiten der ganzen Welt zu entdecken, sondern auch viele ausgezeichnete Restaurants und Bars. Sehr gut frühstücken können Sie zum Beispiel im Papas am Naschmarkt. Auf der großen Terrasse kann man sehr gut eine kurze Pause von dem regen Treiben des Naschmarkts machen. Das Frühstück ist günstig, spart aber nicht am guten Geschmack.  Das auf orientalische und Wiener Speisen spezialisierte Restaurant bietet neben einem klassischen Wiener Frühstück auch türkisches Frühstück sowie griechisches Frühstück an. Zum Trinken wird neben den üblichen Heißgetränken auch arabischer Kaffee und türkischer Tee gereicht.

Wien – Eine vielseitige Stadt zum Frühstück

So vielseitig wie Wien ist auch die Auswahl an Lokalen für Ihr Frühstück. Neben den oben genannten Restaurants gibt es an fast jeder Ecke der Innenstadt Restaurants mit Frühstücksangebot, eine Bäckerei mit vielen süßen und salzigen Leckereien oder einen Supermarkt, die oftmals auch eine große Auswahl an Backwaren oder belegten Broten für Zwischendurch haben. Nach einer so guten und genussreichen Stärkung am Morgen, warten viele großartige Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Wien darauf, erlebt zu werden.

Erfahren Sie mehr über flexibles Sightseeing in Wien mit dem gelben HOP ON HOP OFF-Bus. Weitere Informationen finden Sie hier.

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Wien mit Vienna Sightseeing Tours und lassen Sie sich Ihr Frühstück gut schmecken. Mahlzeit!